NRW-Heimatkongress

, Allgemein
NRW-Heimatkongress – Mit dem Jugendwaggon in Münster
Mit unserem Zug zum NRW-Heimatkongress nach Münster
Die Besucher des Kongresses in der Halle Münsterland staunten nicht schlecht über die lippische Präsentation der 120 Mitglieder starken Delegation des Lippischen Heimatbundes. Die Anreise erfolgte bei morgendlichen 6 Grad Minus mit unserem historischen Heckeneilzug und der 2000 PS starken Lokomotive V160.002. Über fünf Stunden haben sich mehr als 500 Vertreter von Heimatvereinen und vergleichbaren Initiativen und Organisationen in Münster zu dem ersten Heimatkongress getroffen, um ihr Engagement zu diskutieren, sich auszutauschen, voneinander zu erfahren, zu lernen und sich stärker zu vernetzen.
Heimatarbeit in Lippe
Das Motto „Heimat ist jung“ passt gut zu Jugend unter Dampf. Deshalb hatte der Lippische Heimatbund auch spontan die Idee, mit unserem Jugendwaggon und dem kompletten Zug nach Münster zu reisen. Seit 2009 bieten wir als fahrbares Jugendzentrum regelmäßig Anlässe und Impulse für die Heimatarbeit im Raum Lippe. Der Waggon wurde dank vieler Partner und Förderer zwischen 2009 und 2014 zu einem mobilen Jugendraum umgebaut und steht der offenen und kulturellen Jugendarbeit im Kreis und darüber hinaus zur Verfügung.
Jugendliche begeistern
Die Frage „Wie können wir Kinder und Jugendliche für uns begeistern?“ wurde auf dem Heimatkongress intensiv diskutiert. „Heimat ist nicht starr, sondern beweglich und dynamisch – genauso wie Jugend unter Dampf. Gerade hier liegt die Chance, junge Menschen für Heimat zu begeistern“, stellte Dr. Albert Hüser, Vorsitzender des Lippischen Heimatbundes fest.
Forum im Zug
Unser historische Heckeneilzug wurde zum Forum mit sechs Thementischen, wo sich die 80 Teilnehmer zu folgenden Projekten für ihre junge Heimatarbeit inspirieren lassen konnten:
- „Schuhwerkstatt“, einer Kooperation von Heimatverein Blomberg mit weiterführenden Schulen
- „Jung trifft Alt“, einer Kooperation von Heimatverein Augustdorf e.V. mit Grundschule in der Senne
- „Entdecke, was Dich umgibt!“, einer Kooperation von Heimatverein Heiden mit der offenen Ganztagsschule Heiden
- „Lippisch Platt För kinner“, einer Kooperation: Heimatverein Blomberg e.V. mit Grundschulen vor Ort
- „Jugend unter Dampf“, unsere Initiative der Landeseisenbahn Lippe
- „Werkstatt der Entdeckungen“, unser MINT-Werkstattprojekt